Während die Pandemie die Welt weiterhin fest im Griff hat, sind viele Unternehmer vornehmlich auf Krisenmanagement umgestiegen. Das ist verständlich und nötig: Es gilt Mitarbeiter, Kunden und Partner zu schützen und ständig wechselnde Vorschriften zu befolgen. Das verlangt Allen viel ab.
Mehr lesenWie auch im Einzelhandel unterliegt die Öffnungsstrategie für Autohäuser der regionalen Inzidenzzahl. In letzter Zeit wird dieses Vorgehen immer wieder kritisiert, tatsächlich ist die Fixierung auf eine Kennzahl ebenso kritikwürdig, wie die Pauschalisierung des Handels. Im Gegensatz zu kleinen Boutiquen auf begrenztem Raum, sind Autohäuser mit ihren meist weitläufigen Showrooms großzügiger gestaltet. Das macht nicht nur das Einhalten der Mindestabstände einfacher, sondern sorgt auch für bessere Durchlüftung.
Mehr lesenHaben Sie schon von Clubhouse gehört? Nein? Unlängst macht die Audio-Only App als neues heißes Pflaster für digitalen Austausch von sich reden. Clubhouse bietet Raum für Gespräche und Diskussionen - professionell und privat - zu verschiedensten Themen. Wenn Sie in der Automobilbranche unterwegs sind ist Ihnen der Börsengang von Auto1 Anfang Februar sicher nicht entgangen. Wir haben beides in einem Clubhouse Talk verbunden.
Mehr lesenDer Diesel-Skandal ist in aller Munde. Gerichte, Politiker, so wie Autohersteller müssen ihre Handlungen überdenken. Es fallen Schlagwörter wie Nachrüstung und Fahrverbote.Doch was bedeutet der Skandal für die Besitzer von Fahrzeugen mit Dieselmotoren? Endet die Beliebtheit des deutschen, technischen Phänomens?
Mehr lesen18 Monate hat es gedauert, bevor Ende März endlich die Einigung bekannt gegeben wurde. Die beiden Erzrivalen BMW und Daimler fusionieren ihre Carsharing-Dienste car2go und DriveNow. Man will Kosten sparen. Aber zugleich auch eine Kampfansage in Richtung USA senden.
Mehr lesen